Mit Fördermitteln wird es zum Aufbau eines Glasfasernetzes in der Stadt Lassan und seinen Ortsteilen kommen. Zu diesem Thema gab es am 13. Mai eine Infoveranstaltung im Lassaner Schützenhaus.
Ich gebe die Informationen aus dieser Veranstaltung ohne Gewähr wider und verweise gerne auf die Kontaktmöglichkeiten zum zukünftigen Netzbetreiber am Ende dieses Artikels.
Aufgebaut wird das Glasfasernetz von BreitlandNet, einem Zusammenschluss verschiedener Stadtwerke, mit Sitz in Neustrelitz. Netzbetreiber wird demnach ein regionales Unternehmen.
Das Glasfasernetz wird in der Stadt Lassan und den Ortsteilen ausgebaut im Rahmen der dazu möglichen Förderung von EU, Bund und Land MV. Dazu wurden Förderfähige Gebiete erarbeitet und ausgewiesen. Für einen Anschluss einer Immobilie an das Glasfasernetz von BreitlandNet ist zusätzlich die Förderfähigkeit des einzelnen Anschlusses. Wenn der bisherige Netzbetreiber eine Versorgungsfähigkeit von 30Mbit/s und mehr angemeldet hat, ist der Anschluss nicht förderfähig. Genaueres dazu kann auf der Webseite von BreitlandNet eingesehen werden.
Wie erfahre ich, ob ich ans Glasfasernetz von BreitlandNet angeschlossen werden kann?
Auf der Webseite von BreitlandNet gibt es gleich auf der Startseite ein Formular mit dem die Einzeladresse abgefragt werden kann. Zusätzlich finden Sie Informationen zum Ausbau mit einer Karte des Ausbaugebietes und eingezeichneten möglichen Anschlüssen unter
https://kreis-vg.de/wirtschaft/breitbandausbau
Wann wird der Anschluss an das Glasfasernetz erfolgen?
Der Aufbau des Glasfasernetzes im Anschlussgebiet befindet sich in den Startlöchern. Planungen und Genehmigungen sind auf der Zielgeraden. Die Umsetzung des Aufbaus des Glasfasernetzes erfolgt bis Ende 2020.
Was für ein Anschluss wird verlegt und was kostet das?
Jeder anschlussfähige und anschlusswillige Haushalt bekommt einen sogenannten FTTH – Glasfaseranschluss. Das heißt, der Glasfaseranschluss geht bis ins Haus. Die hohen Geschwindigkeiten des Glasfasernetzes kommen daher auch direkt im Haus an.
In der Ausbauphase wird jeder Hausanschluss kostenfrei* zur Verfügung gestellt.
Muss ich einen Versorgungsvertrag mit BreitlandNet abschließen?
Nein, der kostenfreie Hausanschluss* ist unabhängig von einem Versorgungsvertrag mit BreitlandNet. Sie können weiterhin mit ihrem bisherigen Hausanschluss und ihrem bisherigen Tarif bei ihrem Telekommunikationsanbieter bleiben.
Welche Vorteile hat ein Glasfaser-Hausanschluss jetzt?
Der Hausanschluss ist jetzt kostenfrei*. In der Bauphase oder nach der Bauphase wird ein Anschluss kostenintensiv. Infos dazu auf der Webseite von BreitlandNet.
Sie haben für die Zukunft die Sicherheit alle wichtigen Dienstleistungen über das Glasfasernetz empfangen zu können. Videostreaming, Fernsehen, Messengerdienste, Videotelefonie, Telemedizin und das alles gleichzeitig, anders als mit den jetzigen DSL-Anschlüssen. Zuverlässige Verbindung zum Internet im ländlichen Raum.
Dazu kommt, dass sich der Wert einer Immobilie um einen nicht unerheblichen Betrag steigert, genau, wie mit einem Erdgasanschluss oder ähnlichem. Auch wenn man den Anschluss erstmal nicht nutzen möchte, sollte man sich diesen momentan kostenfreien Glasfaseranschluss* nicht entgehen lassen.
Welche Informationen brauche ich noch und wohin kann ich mich bei Interesse an einem Glasfaseranschluss wenden?
Wenn das Glasfasernetz spätestens Ende 2020 aufgebaut ist, können sie Internet mit 50/100 Mbit/s und ihr Telefon über dieses Netz nutzen. Die angekündigten Preise dafür sind aus Sicht des hier Schreibenden attraktiv und können auf der Webseite von BreitlandNet angesehen werden. Der Anbieterwechsel wird, so die Aussage von BreitlandNet, von BreitlandNet übernommen. Ein Wechsel auf das Netz von BreitlandNet wird sichergestellt. Der alte physische Kupferkabel-Hausanschluss bleibt in Ihrem Haus erhalten.
Muss ich aktiv werden?
JA! Die Installation des Hausanschlusses kann nur erfolgen, wenn Sie das BreitlandNet explizit gestatten. Dafür hat der Versorger alle Unterlagen vorbereitet und kommt auch zu ihnen nach Haus um alles Nötige in die Wege zu leiten.
*Hausanschluss kostenlos in der Planungs- & Bauphase im betreffenden Bauabschnitt in Ihrer Gemeinde und der vom Landkreis ausgewiesenen Förderfähigkeit, danach kostenpflichtig. Details auf der Webseite der Landwerke MV
Kontakt zu BreitlandNet von Landwerke MV Breitband GmbH
Die Breitbandseite des Landkreises VG
Hier finden Sie alle Infos zum Breitbandausbau des Kreises Vorpommern Greifswald.
Die Karte zum Breitbandausbau
Hier finden Sie eine Karte in der alle anschlussfähigen Punkte verzeichnet sind.
Webseite von BreitlandNet
Hier gelangen Sie zu BreitlandNet. Netzerrichter und -betreiber. Alle Infos im Detail und Kontakmöglichkeiten.
Disclaimer/Haftungsausschluss
Alle gemachten Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und unverbindlich. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte BreitlandNet.