„Das Wandern ist des Müllers Lust“
Die Mühle ist ein bauliches Einzeldenkmal und wird heute als technisches sowie kulturhistorisches Museum genutzt. Eigentümerin ist die Stadt Lassan. Betrieben und betreut wird sie durch den Verein „Interessengemeinschaft Heimatgeschichte Lassan e.V.“.
Das Gebäude ist bereits seit dem 15. Jahrhundert in Lassan als Wassermühle bezeugt. Bis 1976 hat diese Mühle ihren Dienst getan. Das Haus steht seit dem 9. Juli 1988 für die Stadt und ihre Besucher als Museum zur Verfügung. Bewahrenswert ist ihr musealer Charakter zur Darstellung der Geschichte von Handwerk sowie Gewerbe. Die Wassermühle ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung für alle Altersgruppen.
Aufgrund von erheblichen Bauschäden (u. a. teilweise herausgelöste Mauerwerksfugen, marode Holzbalken des Fachwerks, Feuchtigkeitsschäden im Übergang vom Feldsteinfundament zum Fachwerk) beantragte die Stadt Lassan eine Zuwendung für die Teilsanierung der Fachwerkwände im Außenbereich zur Erhaltung der historischen Bausubstanz. Ein weiteres Ziel ist die Wiederherstellung des Mühlrades am Gebäude, um den Charakter einer Wassermühle für den Besucher nachempfinden zu können.
Neben den Fördermitteln ist ein erheblicher Eigenanteil nötig, den die Stadt und der Verein allein nur sehr schwerlich aufbringen können. Darum wird an dieser Stelle um ihre freundliche Unterstützung gebeten.
Die Stadt Lassan will mit der Maßnahme auch die Unterstützung und Wertschätzung des Ehrenamtes der Vereinsmitglieder würdigen. Die Wassermühle ist für die Bürger der Stadt Lassan als historisch bedeutsames Gebäude von ortsbildprägenden Wert. In gleicher Weise ist sie touristisch bedeutsam.
Besuchen Sie einmal Lassan, Sie sollten es nicht versäumen, neben der Kirche, dem Hafen und der sorgfältig sanierten Innenstadt das Museum in der Lassaner Wassermühle zu besuchen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.museum-lassaner-muehle.de zu laden.

Bilderquellen:
Bilder 2 bis 3 (Farbe): http://www.museum-lassaner-muehle.de/?page_id=112, Stand: 17.03.2016
Bild 1 (Sw; Lassaner Wassermühle 1908): https://de.wikipedia.org/wiki/Lassan, Stand: 17.03.2016